
©Ai Valenta


Nach dem großen Erfolg des ersten Japan-Ball Vienna im vergangenen Jahr, freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder zur Veranstaltung einladen zu dürfen.
Dieser einzigartige Ball verbindet die traditionelle österreichische Ballkultur mit Elementen der japanischen Kultur – ein unvergleichliches Erlebnis.
Genießen Sie diesen besonderen Abend voller Eleganz und kultureller Vielfalt!


®2024 Tsuneyasu KONDO
昨年、大好評を博した「第一回ウィーン日本舞踏会」に続き、今年も開催が決定いたしました。
オーストリアの伝統的な文化行事である舞踏会に、日本の文化要素を融合させた、他に類を見ない特別な舞踏会です。
ぜひ皆さま、この唯一無二の舞踏会をお楽しみください。
ウィーン日本舞踏会

Datum Fr., 14. 11. 2025
Adresse Palais Niederösterreich (MAP)
Herrengasse 13, 1010 Wien
Dresscode
Damen: Tracht, Cocktailkleid, langes Abendkleid, KIMONO
Herren: Tracht, Trachtenanzug, Anzug, Smoking, Frack, KIMONO
Infos zum Ball werden hier laufend aktualisiert. Wir freuen uns auf Sie!
新しい舞踏会の情報は、当ホームページにて順次発表いたします。
どうぞお楽しみに!

Moderatoration
Künstler*innen

Alexander Ihara Muus
Besser bekannt als Hynamite, ist ein in Wien geborener Künstler.
Als Sohn einer Opernsängerin und eines Dirigenten kam er schon früh mit der darstellenden Kunst in Berührung. Mit 15 Jahren entdeckte er Breaking für sich – eine Leidenschaft, die bis heute sein Leben bestimmt.
Hynamite tritt regelmäßig bei Battles, Shows und Workshops auf, sowohl national als auch international. Zwei seiner größten Erfolge sind die Siege beim Red Bull BC One Cypher Austria 2023 und 2024, durch die er sich für das World Final qualifizierte.
Ein zentrales Thema in seinem Schaffen ist kulturelle Identität. Obwohl in Österreich geboren, wuchs Alexander mit dänischer und japanischer Kultur auf. Diese vielfältigen Einflüsse prägen seinen Tanzstil und seinen künstlerischen Ausdruck auf tiefgreifende Weise.

Fuyuki Enokido
Fuyuki Enokido absolvierte ihr Masterstudium an der Tokyo University of the Arts und erhielt den Acanthus Music Award für herausragende Leistungen. Sie begann mit 3 Jahren Koto zu spielen und wurde von ihrer Großtante Mikiko Kobashi (Professorin an der Tokyo University of the Arts) unterrichtet. Ihr erstes Bühnenauftritt hatte sie im Nationaltheater Nagatacho beim Konzert von Mikiko Kobashi und trat dort jährlich auf. Seit der Mittelschule konzertierte sie in über 36 Ländern, darunter Neuseeland, Deutschland, Türkei und Frankreich. 2012 wurde sie vom Kultusministerium zur Kultur- und Kunstaustauschbotschafterin ernannt. Sie war in Projekte zur Bewerbung für die Olympischen Spiele London 2012 und Tokio 2020 eingebunden. 2016 spielte sie beim G7-Gipfel in Ise-Shima vor den Staatschefs. Beim Kulturprogramm der Olympischen Spiele in Rio trat sie 2020 auf. Auch beim G7-Gipfel 2023 in Hiroshima spielte sie bei der Empfangsveranstaltung des Premierministers. Sie ist weltweit aktiv und derzeit Rechnungsprüferin des Verbands der Kulturellen Botschafter.
Offizielle Website: http://fuyuki5252.com

Makiko HABU
Geboren in Japan. Nach dem Studium Orchesterdirigieren an der Tokyo Universität für Kunst und Musik ist Makiko nach Wien gekommen um an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zu studieren. Während des Studiums hat sie den Japaner-Kurs in der Tanzschule Elmayer besucht. Die Wiener Ballkultur und die österreichische Art der Freude am Gesellschaftstanz haben ihr einen Riesenspass bereitet und sie war auch später von der englischen Tanzkultur sehr begeistert. Aufgrund von Empfehlungen hat Makiko mit dem Turniertanzen begonnen und mehrere Jahre lang bei Profiweltmeistern Tanzstunden genommen.
Thomas Schäfer-Elmayer hat sie eines Tages gefragt, ob sie bei ihm als Tanzlehrerin arbeiten möchte. Als erste und einzige Japanerin hat Makiko die staatliche Tanzlehrer- und Meisterprüfung mit Auszeichnung bestanden. Ausserdem hat sie im Jahr 2022 den Tanzmeistertitel erhalten. Seit 2022 ist sie bei der Tanzwelt Zehender in Baden bei Wien tätig.

Mireis Trio
Ein Jazz-Trio bestehend aus Pianistin, die ihren Abschluss als Konzertpianisten an der MDW und als Jazzpianist an der MUK gemacht haben. Nachdem sie in Joe Zawinul’s Birdland gespielt hatten, legten sie eine lange Pause ein, doch 2023 erschien ihr erstes Album „Mireis Trio All Original“ bei Preiser Records und sie nahmen ihre Aktivitäten wieder auf. Neben Live-Auftritten mit CD-Präsentationen und regelmäßigen Live-Auftritten traten sie auch bei Veranstaltungen wie dem Turkey Earthquake Fundraising oder Weihnachten auf. Mirei wird im Sommer 2024 in Tokio ein Konzert mit ausgezeichneten Jazzmusikern wie Keijiro Nagaoka geben.
Ihr Klavierklang wurde von einem ehemaligen Bösendorfer-Stimmer als „eine seltene Pianistin, die mit dem Klang konkurriert“ gelobt.
Die CD wurde später in Japan von King International veröffentlicht, und im Oktober 2024 wird ein Artikel über sie im Magazin Intoxicate von Tower Records erscheinen.
BALLET POINT - DCV
Ballet Point – Dance Center Vienna, im Herzen Wiens gelegen, ist eine Ballettschule, die 2022 von Akiko Nezumi und Keisuke Nezumi gegründet wurde. Sie bietet Unterricht im klassischen Ballett und zeitgenössischen Tanz für Kinder bis Erwachsene an – sowohl für Hobbytänzer als auch für angehende Profis. Regelmäßig finden Meisterklassen mit weltweit renommierten Tänzern und Ballettmeistern statt, um Technik und Ausdruck gleichermaßen zu fördern. Als ein international geprägter Lernort bringt die Schule viele Talente von Wien hinaus in die Welt.
Wiener Royal Orchester
Viele Gründe verleiten dazu Wien als eine der schönsten Städte der Welt zu bezeichnen. Mit unserer außergewöhnlichen künstlerischen Besetzung können wir versichern, dass ein Konzertbesuch des Wiener Royal Orchesters auf der Liste weit oben steht. Melodische Klänge der Vergangenheit, leidenschaftliche Hingabe zur klassischen Musik und große Wertschätzung für eine unverwechselbare Kultur machen unsere Shows zu dem, was sie sind..
Veranstaltet von: Machi Project
_edited.jpg)
Partner

